Vortrag "Kinderansprecher und Onlinegefahren"

Ein Thema, dem wir uns nicht gerne gegenüber sehen und doch gewinnt es leider an Wichtigkeit. Informationen darüber, wie und wo sich Täter Kindern sowohl online als auch real nähern können, sind in der heutigen Zeit unerlässlich.

In unserem Vortrag machen wir Sie mit den wichtigsten Werkzeugen, wie Sie ihr Kind stärken und schützen können, vertraut.

Wir informieren Sie über:

  • Welche Gefahren lauern im Netz?
  • Wie stärke ich mein Kind?
  • Kontrollmechanismen
    Wie kann ich als Erziehungsberechtigte/r ein Auge auf das Onlineverhalten haben?
  • Aufklärung über das Verhalten und Vorgehen von Pädokriminellen und sonstigen Tätern
  • Wie erkenne ich möglichen sexuellen Missbrauch bei Kindern?
  • Unterscheidung von fremden Tätern und Tätern aus dem näheren Umfeld
  • Gefährliche Apps und Challenges


Gruppengröße:     nach Absprache
Dauer:    ca. 60 Minuten + Beantwortung Ihrer Fragen

Unser Vortrag richtet sich an:

  • Eltern- und Erziehungsberechtigte
  • (pädagogische) Fachkräfte
  • Kitas
  • Grund- und weiterführende Schulen
  • FGTS
  • Ferienfreizeiten
  • Sportvereine

Pro Gruppe und Vortrag berechnen wir 170,00 €.

Training "Kinder stark machen"

Aufgrund der steigenden Anzahl von Vorfällen im Zusammenhang mit Kinderansprechern an Schulen, Kitas, Spiel- und sonstigen öffentlichen Plätzen, ist der Bedarf an Schutz für unsere Kinder größer denn je.

Kinder wachsen mit digitalen Medien auf und leider auch mit den den damit verbundenen Gefahren. Das Internet bietet Tätern eine vermeintliche Anonymität und sie warten dort, wo sich Kinder aufhalten und sicher fühlen.

In unserem an Altersgruppen angepassten Training "Kinder stark machen" gehen wir diese Problematiken an.

Für Kinder ab der 7. Klassenstufe konzentrieren sich die Inhalte überwiegend auf die Onlinegefahren.

 

Wir vermitteln den Kindern altersgerecht:

  • Das richtige Verhalten gegenüber Fremden und Fahrzeugen
  • Selbstbehauptung - NEIN sagen
  • Wie wehre ich mich?
  • Was tun, wenn ich angesprochen, angeschrieben oder angefasst werde?
  • Wie und wo bekomme ich Hilfe?
  • gefährliche Apps und Spiele
     
  • gute und schlechte Gefühle
  • gute und schlechte Geheimnisse

 

Unsere Trainings sind geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Gruppengröße:     10 bis 30 Kinder
Dauer:    ca. 90 Minuten

Wir bieten unser Training an für:

  • Kitas
  • Grund- und weiterführende Schulen
  • FGTS
  • Ferienfreizeiten

Pro Gruppe und Training berechnen wir 140,00 €.

Bei allen Trainings mit Kindern und Jugendlichen muss stets eine pädagogische Fachkraft anwesend sein.

Vortrag "Surf Safe"

Das Angebot richtet sich an SchülerInnen ab Klassenstufe 8. Da soziale Medien oft fest mit dem Alltag von Jugendlichen verbunden sind, geben wir Unterstützung im Umgang mit den Gefahren.

Cybergrooming und Sextortion sind leider kein seltenes Phänomen. Wir geben den Jugendlichen Werkzeuge zum Schutz an die Hand und informieren, wer hilft, wenn doch mal was passiert.

Aus Scham und dem Gefühl der Schuld kommen viele Taten nicht ans Licht und die Betroffenen bleiben allein. Doch die Schuld liegt immer beim Täter und hier ist die Aufklärung und Unterstützung absolut entscheidend.

 

Wir vermitteln den Jugendlichen angepasst an 
Altersgruppe und Entwicklung:

  • Das richtige Verhalten gegenüber Fremden im Chat
  • Selbstbehauptung - NEIN sagen - auch online
  • Wie wehre ich mich?
  • Täterverhalten
  • Aufklärung zu Cybergrooming und Sextortion
  • Was tun, wenn Sexting schief geht?
  • Gefahren in Apps, Spielen und Chaträumen
  • Wie kann ich Mut fassen mir Hilfe zu holen?
  • Wie und wo bekomme ich Hilfe?

 

Unsere Vorträge sind geeignet für Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen. Sie sind angepasst an die entsprechende Alters- und Entwicklungsstufe.
Gruppengröße:     10 bis 30 Kinder
Dauer:    ca. 90 Minuten

Wir bieten unser Training an für:

  • weiterführende Schulen
  • FGTS
  • Ferienfreizeiten
  • Sportvereine

Pro Gruppe und Vortrag berechnen wir 140,00 €.

Bei allen Trainings mit Kindern und Jugendlichen muss stets eine pädagogische Fachkraft anwesend sein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 178 519 27 57

E-Mail: heikoheil-ausbildung@web.de

Adresse:

Madenfelderhofstr. 40
66578 Schiffweiler

Saarland, Deutschland

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.