Seminar gegen Mobbing und Gewalt
für pädagogische Fachkräfte
Es beginnt immer im Kleinen. Kleine ungelöste Konflikte untereinander, die sich verfestigen und eine Eigendynamik entwickeln. Wegschauen, Unsicherheit und die Angst etwas "falsch" zu machen führen dazu, dass Opfern nicht geholfen wird.
Opfer von Mobbing schaffen es nicht alleine sich aus ihrer Situation zu befreien. Die Angst sich jemandem anzuvertrauen ist groß aus Sorge, dass es noch schlimmer wird. Sei es aus Angst vor noch heftigeren (Rache)Attacken, nicht ernstgenommen zu werden, als Verräter zu gelten oder aus Scham.
"Der meint das doch nicht so", "Dann geh halt nicht da hin", "Ihr sollt euch miteinander vertragen" sind gern gesagte Floskeln, die dem Opfer nicht nur nicht helfen, sondern ihm auch das Gefühl geben nicht gesehen zu werden oder eine Mitschuld vermitteln.
Deshalb ist es elementar, dass Lehrkräfte Mobbing erkennen und zu behandeln wissen.

"Nicht jede Gewalt ist Mobbing, aber Mobbing ist immer Gewalt"... (Mustafa Jannan, 2008)
... heißt es in den Lehren von Mustafa Jannan. Was es ist, Mobbing, Gewalt oder ein Konflikt, gilt es herauszufinden und zu lösen. In unseren 1 - 3 tägigen ineinander aufbauenden Seminaren erhalten Sie von uns das Handwerkszeug, um Mobbing und Gewalt entgegenzutreten.
Wir statten unsere Teilnehmer mit den notwendigen Werkzeugen aus, um in ihren Einrichtungen und Schulen eigene präventive Anti-Mobbing-Konzepte einzurichten und im Bedarfsfall Interventionsmaßnahmen einleiten zu können.
Themen und Inhalte der Weiterbildung:
- Mobbing: Einführung in die Thematik
- Abgrenzung zu Konflikt und Gewalt
- Methoden / Übungen zur Mobbingprävention
- Bedarfsanalyse
- Vorstellung geeigneter Gewaltpräventionsmaßnahmen
- Übungen zur Sensibilisierung
- Förderung der Empathie
- Folgen und Schäden durch Mobbing
- Was sagt der Gesetzgeber?
- No-Blame-Approach
- Farsta-Methode
- Mobbingintervention nach Mustafa Jannan
- Was ist Cybermobbing?
In einem unverbindlichen Vorgespräch erörtern Sie mit uns Ihren Bedarf.
Gruppengröße: bis maximal 25 Teilnehmer (größere Gruppen auf Anfrage möglich)
Dauer: 1 - 3 Tage ( jeweils 09:00 - 16:00 Uhr)
Wir bieten unsere Weiterbildung an für pädagogische Fachkräfte von Grund- und weiterführenden Schulen.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch!
Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 178 519 27 57
E-Mail: heikoheil-ausbildung@web.de
Adresse:
Madenfelderhofstr. 40
66578 Schiffweiler
Saarland, Deutschland