Training gegen Mobbing und Gewalt
"Gechillt statt Gewalt"

Leider müssen viele Kinder einen Alltag mit Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, in Freizeiteinrichtungen und online durchleben.

Diese Problematik endet jedoch nicht mit dem Schulabschluss. Auch in Ausbildung oder in der Arbeitswelt begegnen wir diesem Thema leider immer wieder.

Aufgrund eigener Erfahrungen von Grundschule bis ins spätere Berufsleben kenne ich die psychischen Auswirkungen und den schweren Weg aus der "Opferrolle". Dies war einer der Gründe mich zum Fachberater Mobbing (MoPI®) professionell ausbilden zu lassen.

In unserem Training gegen Mobbing und Gewalt klären wir auf, analysieren und suchen einen Weg aus dem Gewaltkonstrukt ohne Opfer oder Täter zu stigmatisieren.

"Nicht jede Gewalt ist Mobbing, aber Mobbing ist immer Gewalt"... (Mustafa Jannan, 2008)

... heißt es in den Lehren von Mustafa Jannan. Was es ist, Mobbing, Gewalt oder ein Konflikt, gilt es herauszufinden und zu lösen. Durch unsere Arbeit im konfrontativen Stil werden die Teilnehmer durch Übungen, Rollenspiele, Konfrontations- und Gruppenübungen ans "selbst erleben, selbst erkennen und selbst erlernen" heran geführt. 

Unser Ziel ist es, präventive Arbeit zu leisten, bestehende Konflikte zu unterbrechen und dadurch andere Möglichkeiten der Interaktion aufzuzeigen und möglich zu machen.  

 

Gechillt und gewaltfrei werden heißt...

  • Körpersprache und Kommunikation lernen und verstehen
  • eigene Grenzen kennen und verteidigen - seine "eigene Linie" ziehen
  • gesunden Umgang mit Stress und Stressfaktoren erlernen
  • eine gute Resilienz zu entwickeln
  • mit eigenen Ängsten umzugehen
  • verbale Angriffe gekonnt abzuwehren
  • Streiten, aber gewaltfrei
  • Empathie lernen und fördern (bei der Gruppe, insbesondere beim Täter)
  • dass Opfer gestärkt werden
  • sich auch online korrekt zu verhalten

 

Themen und Inhalte der Trainings:

  • Erkennen und benennen von Gewalt/Mobbing
  • Cybermobbing 
  • Eigene Gefühle und die Gefühle Anderer erkennen und benennen
  • Eigene Grenzen setzen und die der Anderen respektieren
  • Kommunikation - Miteinander reden ist wichtig, zuhören aber auch!
  • Konflikte gewaltfrei lösen 
  • Respekt vor der Meinung Anderer
  • Kompromisse schließen
  • Respekt und Wertschätzung gegenüber Anderen
  • Das eigene Verhalten reflektieren
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Deeskalationstechniken
  • Gruppengefüge stärken
  • Entspannungsübungen
  • "Position" innerhalb eines Konflikts - Opfer, Täter, Zuschauer

 

In unserem Training "Gechillt statt Gewalt" lernen die Teilnehmer durch Rollenspiele und Übungen mit einer guten Portion Spaß und Humor. Energizer, zum wach und warm werden, gehören genauso dazu, wie Cool-Downs zum entspannen.

Die Teilnehmer erfahren im konfrontativen Stil, was Gewalt ist und wie sie ihr begegnen können. 

In einem unverbindlichen Vorgespräch erörtern Sie mit uns Ihren Bedarf. Jede Gruppe ist anders und wir richten unser Programm auf Ihre individuellen Bedürfnisse aus.

 


Gruppengröße:     10 bis 30 Personen im bestehenden Klassenverband
Dauer: 

ab Klassenstufe 3:                ab 20 Stunden - 4 Blöcke à 5 Schulstunden
Erwachsenentraining:         Tagesseminare - Dauer und Zeiten nach Absprache 

 

Wir bieten unser Training an für:

  • Grund- und weiterführende Schulen
  • Vereine
  • Firmen
  • öffentliche Verwaltung

Bei allen Trainings mit Kindern und Jugendlichen muss stets eine pädagogische Fachkraft anwesend sein.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch!

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 178 519 27 57

E-Mail: heikoheil-ausbildung@web.de

Adresse:

Madenfelderhofstr. 40
66578 Schiffweiler

Saarland, Deutschland

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.